Geboren
27.Februar 1949 in Aachen,
ältestes Kind von Sieben des Künstlers
Peter P.J.
Hodiamont, Nationalität Belgier.
Nach der 1966 bestandenen Gesellenprüfung (Zweitbester der
Innung) Absolvierung der Handelsschule, anschließend mit Sondergenehmigung
Meisterschule in Bielefeld und 1970 Ablegen der Meisterprüfung im Alter von 21
Jahren.
Begleitend neben Handwerkslehre, Handelsschule und
Meisterprüfung Ausbildung als Kunsthandwerker im elterlichen Betrieb.
Ein kurzer, nicht vollständiger Abriß meiner Ausbildung:
Ausbildung in
Aachen zum Maler & Lackierer, zu meiner Zeit zählten dazu noch viele Sparten die
später eigene Berufe wurden. Es wurde vermittelt:
Alles was grundsätzlich zum Malerhandwerk gehört (Tapezieren, Lackieren,
Schleiflack (mit Schleifer und Bimsmehl), Autolackierung, Böden verlegen,
Fliesen verlegen, Stuckarbeiten, Verglasung, Möbelrestauration, Fassmalerei (Polychromieren),
zudem Gestaltung (das was heute Innenarchitekten machen)
Schildermaler - Schriftmaler (damals noch mit Bleifolie und Pantachromefarben
Hinterglas oder eben auf Wände und Schilder aufgezeichnet oder aufgepaust, heute
auch eigenständiger Beruf),
Vergolden (Poliment- und Anlegeöl), linieren (heute neudeutsch: Pinstriping),
Marmorieren, Holzmalen, (Imitation von Holz- und Marmor auf Türen,
Sockelflächen), Siebdruck, Bleiverglasung, Glasmalerei, Emaille-Arbeiten
Wandmalerei (trompe l'oeil, Sgraffito, Fresko, Secco, Mosaik), dann natürlich
Farbenlehre und eine umfassende Theorie zu allen Techniken, zur Herstellung von
Farben und Pigmenten, von Pinseln und Geräten
Nach bestandener Gesellenprüfung (2. Innungsbester)
Arbeiten im Beruf bei verschiedenen Firmen (bei denen dann je nach Firma auch
wieder Lichtreklame, Tampondruck, Siebdruck, Offsetdruck, Sandstrahl,
Glasmalerei, Emaillieren und andere Oberflächentechniken anfielen)
und nebenher Besuch der Handelsschule
Mit Ausnahmegenehmigung Ablegen der Meisterprüfung 1970 im Alter von 21 Jahren
Wirtschaftliche Ausbildung gehörte natürlich zur Meisterausbildung (Buchführung,
Kalkulation, Aufmaß usw.)
Anschließend Selbständig in diesem Beruf,
nebenher autodidaktisch erlernt (Weil Hobby):
Western-Sattler, Bit & Spur Maker, Silberschmied (Arbeiten hier:
LH-Brand Saddlery
)
Webdesign, etwas Programmierung (ASP, PHP, Perl),
Seitdem umfassend in allen Zweigen selbständig
Hinzugekommen ist in den letzten 15 Jahren die Anwendung von Computergesteuerten
Gerätschaften für Anwendungen in meinen Berufen. CNC-Maschinen werden teilweise
selber gebaut (für Sonderzwecke), allerdings nur als Mittel zum Zweck. Das
heißt, ein Plotter oder andere computergesteuerten Gerätschaften sind für mich
nur ein Werkzeug wie ein Hammer oder eine Zange und eine logische
Weiterentwicklung im Beruf. Da wird das Bestmögliche angeschafft oder gebaut und
das hat dann zu funktionieren
Aktuell besonderes Interesse: Gravierte Schilder V-Carve und 3D Halbrelief,
Photographie |